Auf zwei Galerien (den ehemaligen Heuböden) und im Hauptraum zeigen wir drei mal jährlich wechselnd Kunstwerke überwiegend regionaler Künstler. Ausgestellt werden Malerei, Skulptur, Fotokunst und anderes. Beginn der Ausstellungen ist jeweils ca. Februar, Mai, September.
Der Eintritt ist frei.
Metamorphose
Eva Wuchner
Malerei und Collage
Beginn: Anfang Februar '22 mit Öffnung des Cafés
Ende: 18. September '22
Midissage: Sa., 23. April, 17.00 Uhr
( statt ausgefallener Vernissage)
Wenn Eva Wuchner mit Naturmaterialien, bevorzugt gefundenes Holz am See, Meer oder Fluss, arbeitet, beginnt das Fundstück seine Geschichte zu erzählen. Eigentlich dem Verwesungsprozess ausgeliefert erwacht das Naturmaterial jetzt zu neuem Leben. Und damit entsteht die Verwandlung / Metamorphose. Durch die Farbe (Öl oder Acryl) - manchmal direkt auf das Holz, manchmal mit dem Zwischenschritt einer Spachtelmasse auf den Holzgrund - beginnt sie immer mehr zu erfahren, welche Strukturen sich nutzen lassen um zu gestalten.
Ein Untergrund unterstützt das Ganze entweder durch Farbenspiele oder will die Geschichte weiter erzählen.
Ein ähnliches Verfahren wendet Eva Wuchner für die kleinen Collagen an: Begonnen wird mit einem Gesicht, alten Illustrationen, welche durch viele kleine Schritte verändert werden, die den etwas märchenhaften Charakter hervorheben. Eben auch ein Prozess der Verwandlung, der Neukreation.
Die Arbeiten sind zum großen Teil in den letzten zwei Jahren entstanden (2020-2022).
Vorblick
Frauke Roloff: Keramik
Witha Heussner: Bilder
23. September - 18. Dezember '22
Vernissage: Freitag, 23. September, 17.00 Uhr
Die Kunstobjekte von Frauke Roloff bestechen durch organische Formen und glänzende Oberflächen, die durch archaische Techniken des Polierens und Rauchbrennens ihre charakteristische Schönheit erhalten. Die Gefäße sind frei Hand und ohne rotierende Töpferscheibe modelliert, Asymetrien werden begrüßt und individuelle Formen geschätzt, alle sind absolute Unikate. Glanz wird durch mehrfaches Polieren mit Halbedelsteinen erreicht. Die "Bemalung" der Oberflächen übernimmt ein einfaches Feuer. Unwiederholbar entstehen Farben, Muster, Effekte. Eine Endpolitur mit Bienenwachs betont diese Feuerspuren und verschließt die Poren.
Die abstrakten Skulpturen durchlaufen die gleichen Stadien von Formen-Polieren-Brennen-Räuchern-Polieren.
Vasen, Schalen, Bewegungsstudien, Figurinen, Rundlinge, ...... - alle sprechen dieselbe organisch-sinnliche Sprache und laden zu berührendem Begreifen ein.
Witha Heussner sagt: "Kunst muss für mich eine poetische Seite haben. In meinen Bildern soll man etwas zum Träumen finden."
Batik ist eine alte, traditionsreiche Färbetechnik auf Stoff. Die Motive enstehen durch Reservieren mit flüssigem Wachs, d.h. man schützt die Stellen mit Wachs, welche eine jeweilige Farbe behalten sollen. Nach der Fertigstellung wird das Wachs durch Bügeln wieder entfernt. Dadurch entsteht ein durchbrochenes übereinander Liegen der Farben, das beim Malen mit dem Pinsel nicht erreicht werden kann. Es erfordert eine genaue Planung der Farbabfolge und einen sorgfältigen, wirkungsvollen Wachsauftrag.
Anschließend auf Leinwand gedruckt und auf Keilrahmen gespannt werden die Werke auf zeitgemäße Weise ausgestellt.
Bisherige Ausstellungen
(beginnend mit der gerade beendeten)
Francisco Delgado Suarez: Malerei
Dieter Jürgens: Holzskulptur
Ellen Baumbusch: Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik
Walter Huber: Holzobjekte
Astrid Towers: Bilder
Daniel Towers: Fotografie
Barbara Stecher : Stein-Skulptur
Christine Huß: Papier-Arbeiten
Torsten Kleiner : Skulptur
Helga Gromnica : Fotografie
Beate Farnländer : Malerei
Cerstin Thiemann : Skulptur
Birgit Götz: textile Webarbeiten
Elisa Stützle-Siegsmund: Keramik
Atelier Frida der Lebenshilfe Lörrach : Malerei
Astrid Towers: Skulptur
Simone Urbanke: Skulptur
Christiane Cousquer: Malerei
Roland Köpfer: Holzskulptur
Hans-Jürgen Vogt: Malerei
Imke, Gerhard und Chrysanthus Helmers: Malerei und Skulptur (Eisen, Bronze)
Astrid Towers: Malerei, Collage, Fotographie
Claudia Borowski: Skulptur ( Papier, Holz, Bronze )
Insa Hoffmann: Malerei
Philipp Müller: Skulptur ( Stein )